Kinder-Action-Tage 2019 in Grafengars

Auch in diesem Jahr fanden die Kinder-Action-Tage wieder statt, und das bereits zum 16. Mal. Die insgesamt 48 Kinder und 14 Mitarbeiter erlebten eine ereignisreiche Woche.

Bereits am ersten Tag wurden die ankommenden Kinder von Mitarbeitern in Tracht empfangen, welche auf den anstehenden Abend hinweisen sollte. Auf dem Programm stand ein bayerischer Abend, bei dem zimmerweise Stationen absolviert werden mussten. Unter anderem zählten Dosenwerfen, Brez‘n schnappen, Schokolade schneiden und Maßkrug stemmen dazu. Am Ende wurde das Siegerzimmer bei der Siegerehrung gekürt.

Morgens begannen die Mitarbeiter bereits um 7 Uhr mit gemeinsamem Singen, einer Andacht und einer Gebetszeit. Anschließend wurden die Kinder geweckt. Wer mochte, konnte beim Morgensport teilnehmen. Nach dem Frühstück fanden sich alle in der Scheune ein, um gemeinsam Lieder zu singen und spannende Bibelgeschichten zu hören. Es ging dabei um Jakob, der das Erstgeburtsrecht seines Esaus und den Segen seines Vaters stahl, der eigentlich für seinen älteren Bruder bestimmt war.

Auf seiner Flucht vor seinem Bruder begegnete ihm Gott und versprach, bei ihm zu bleiben und dass aus seinen Nachkommen einmal viele Völker von ihm abstammen würden. Nach vielen Jahren bei seinem Onkel, wo er betrogen wurde, machte er sich auf den Rückweg zu seinem Bruder. Voller Angst begegnete er ihm und beide versöhnten sich wieder.

Vormittags fanden dann meist Workshops statt. Dieses Jahr konnten die Kinder zwischen Gruppenspielen, Backen, Sport, Upcycling, Malen, Überlebenstraining und Werken wählen.

Als erstes besonderes Highlight besuchte uns am Sonntagnachmittag ein Scheich, der den Bau von Freizeitparks fördern wollte. Das Team mit dem schönsten und größten Park wurde am Ende ausgezeichnet. An verschiedenen Stationen sollten Münzen erspielt werden, welche bei Händlern in Baumaterial investiert wurden. Das Baumaterial half dann, Attraktionen für den Freizeitpark zu bauen.

Am Montag wurden wir während dem gemeinsamen Singen von zwei Piraten überrascht, die eine Schatztruhe schleppten. Plötzlich kam ein weiterer Pirat, der die Schatztruhe haben wollte und die beiden verfolgte. Das war das Anzeichen für den Thementag ganz im Zeichen der Piraten. Die Kinder konnten in Gruppen sich einkleiden, ein Schiff für das spätere Spiel bauen und verschiedene Prüfungen absolvieren. Nach dem Mittagessen ging es darum, mit dem gebastelten Schiff auf einem Spielfeld als Erster bis zum Ziel zu kommen. Auf dem ganzen Gelände waren Zahlen versteckt und die Zahl auf dem Feld, auf dem die jeweilige Gruppe stand, musste gesucht werden. Wurde die Zahl dann gefunden, musste eine Aufgabe erledigt werden (Bauchtanz machen, Schubkarrenrennen, nochmal würfeln, uvm.). Wurde diese erledigt, durfte wieder gewürfelt werden. Am Ende wurde es nochmal richtig spannend. Eine Gruppe konnte sich durchsetzen und durfte die Schatztruhe öffnen. Doch darin lag nur ein Zettel, dass der Pirat vom Vormittag den Schatz gestohlen hatte. Sofort begann eine Verfolgungsjagd und der Pirat konnte gefangen werden. Den Abend ließen wir bei Lagerfeuer und Obstsalat ausklingen.

Dienstags mussten alle ihre Badesachen packen. Nach der Bibelgeschichte kam auch schon der Bus und wir fuhren ins Schwimmbad nach Wasserburg. Dort angekommen konnten alle schwimmen gehen. Einige spielten Fuß- oder Volleyball, andere kletterten auf dem Klettergerüst und wieder andere widmeten sich einer Partie Schach.

Der Abend stand unter dem Motto „Schlag die Mitarbeiter“. Dabei traten die Kinder gegen die Mitarbeiter in verschiedenen Disziplinen an. Darunter zählten beispielsweise Tischtennis, Süßigkeiten mit dem Mund fangen, Riechen, Bilder merken oder aus einem Kartendeck die fehlende Karte finden. Als letzte Disziplin mussten Teelichter mit einer Wasserpistole gelöscht werden. Durch einenFehlstart der Mitarbeiter konnten die Kinder den Abend für sich entscheiden.

Einen Vormittag ohne Programm gab es am Mittwoch. Es konnten Spiele gespielt, gebastelt oder getanzt werden. Einige Kinder lernten an diesem Tag den Standardtanz „Disco-Fox“ und waren mit voller Begeisterung dabei.

Der Casinoabend zählte unumstritten zu den Höhepunkten dieser Woche. Die Scheune wurde an diesem Tag wie ein Casino dekoriert. Die Kinder zogen sich chic mit Anzug oder Kleid an. Mit einem Startkapital konnte an verschiedenen Tischen, wie Poker, Roulette, Bingo oder Black Jack gezockt werden. An der Bar konnte man sich gegen Spielgeld Getränke und Snacks kaufen. Am Ende standen zwei Wettkämpfe an. Die Kinder konnten Geld auf jeweils einen Mitarbeiter setzen, die in Armdrücken und Maßkrug stemmen gegeneinander antraten.

Am nächsten Tag saßen alle mit gepackten Rucksäcken bei der morgendlichen Bibelgeschichte. Danach ging es in den Wald zum Geländespiel. Die Kinder und Mitarbeiter wurden in vier Teams eingeteilt und bauten vormittags ihr Lager. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Wald ging das Spiel los. Jeder im Team bekam eine Wäscheklammer, welches sein „Leben“ kennzeichnete. Hatte man keine mehr, durfte man für kurze Zeit nicht mehr aktiv mitspielen, bis man sich Ersatz geholt hatte. Von den gegnerischen Lagern musste man kleine Fahnen erobern, die Punkte gaben. Auch die abgenommenen Wäscheklammern von anderen Teams brachten Zähler ein. Zusätzlich konnte man noch an einer Station alternative Aufgaben erledigen, welche auch nochmals Punkte gaben.

Den Abend ließen wir sichtlich erschöpft bei Lagerfeuer und Stockbrot ausklingen. Was auf keinen Fall auf der Freizeit fehlen durfte, war das alljährliche Mitarbeiter-gegen-Kinder-Fußball. Traditionell versammeln sich 10 bis 12 Mitarbeiter und circa 30 Kinder auf dem Fußballfeld. Dieses Jahr gewannen endlich einmal wieder die Mitarbeiter.

Am Freitagnachmittag fand der sogenannte KAT-Cup, ein Fußballturnier, statt. Die Kinder und Mitarbeiter wurden in Teams eingeteilt, wobei die Mitarbeiter die Trainer gaben. Ein Sportreporter kommentierte das Spielgeschehen und in spannenden Partien wurde um den Pokal gespielt. Ein paar Spiele mussten durch Elfmeterschießen entschieden werden und am Ende setzte sich die beste Mannschaft durch.

Während der Woche wurde bereits auf den letzten Abend hingefiebert und geübt – der bunte Abend. An diesem Abend darf jeder etwas beitragen. Ob Breakdance oder Gesang – alles darf vorgetragen werden. Die Kinder, die den Disco-Fox gelernt hatten, zeigten ihr Können. Auch die Mitarbeiter mussten zum Tanzwettbewerb auf die Bühne. Auch der Klassiker jedes Bunten Abends, Herzblatt, durfte nicht fehlen. Als Abschluss performten die Mitarbeiter noch „Everybody needs somebody“ von den Blues Brothers, das diesjährige Freizeitlied.

Der Abschied am nächsten Tag fiel allen nicht leicht. Auch weil so mancher aufgrund des Alters im nächsten Jahre nicht mehr mitfahren darf oder gefundene Freunde verabschiedet werden mussten. Wir freuen uns schon auf die Kinder-Action-Tage 2020 im nächsten Jahr. Der Zeitraum steht schon fest: 01. bis 08. August 2020. Weitere Infos mit Einladung und Anmeldung folgen dann hier auf der Homepage.