CVJM BGL feiert 175-jähriges Jubiläum des CVJM weltweit

Freilassing – Am Samstag, den 13. Juli 2019, feierte der Christliche Verein Junger Menschen Berchtesgadener Land e.V. (kurz CVJM BGL e.V.) gemeinsam mit über 12.000 Ortsvereinen aus 120 Ländern das 175-jährige Bestehen des weltweiten CVJM (engl.: YMCA). Über 120 Gäste folgten der Einladung des Vereins und nahmen am Festakt im Rathaussaal in Freilassing teil. Parallel dazu wurde ein Kinderprogramm mit einer spannenden Stationenrally angeboten.

Der Vorsitzende des CVJM BGL, Joachim Scheler, begrüßte die Gäste und übergab das Wort an die 3. Bürgermeisterin, Margitta Popp, die ein Grußwort an die Festgemeinde richtete. Sie dankte dem CVJM für dessen Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Freilassing, bei der jungen Menschen, aber auch Familien, der christliche Glaube und die dazugehörigen Werte vermittelt werden. Es folgte ein instrumentales Klavierstück von Reinhard Ranner, der auch im weiteren Programm immer wieder für musikalische Untermalung sorgte. Später begleitete er zudem noch den Gesang der Mädchen von der Gruppe „Hurricans“.

Als der Vorsitzende schließlich das Festprogramm fortsetzen wollte, kam es zu einer vermeintlichen Störung. Ein Junge kam auf die Bühne und berichtete von wichtigem Besuch aus der Vergangenheit. Es stellte sich heraus, dass der Gründer des CVJM/YMCA, George Williams, gespielt von Daniel Fischer, per Zeitmaschine aus der Vergangenheit angereist war und vor der Tür stand. Dieser wurde auf die Bühne gebeten und es entwickelte sich ein Dialog zwischen dem Vorsitzenden Joachim Scheler und Williams, der von verschiedenen Beiträgen des Festprogramms begleitet wurde.

So folgte eine Präsentation zur Entstehung und Geschichte des CVJM, die neben von Jugendlichen gelesenen Texten durch Anekdoten George Williams untermalt und für das Publikum dadurch richtig lebendig wurde. Dieser berichtete von der Zeit der industriellen Revolution in London und der Not der Arbeiter dort. Williams war zuvor vom Land in die Großstadt gekommen und zeigte sich von den unmenschlichen Arbeitsbedingungen und deren Auswirkungen wie Krankheiten, Alkoholmissbrauch und sonstige Missstände für die jungen Männer dort berührt. Er selbst hatte in den Jahren zuvor zum Glauben gefunden und sah, dass die Arbeiter dringend Halt und Sinn in ihrem Leben benötigten. So begann George Williams seinen unmittelbaren Kollegen von Jesus und dessen frohen Botschaft zu erzählen. Immer mehr Männer fanden zum Glauben, nahmen Christus als ihren Erretter an und erzählten wiederum anderen von Gott. Williams beließ es aber nicht beim Weitersagen, sondern organisierte auch regelmäßige Treffen mit Bibellesen, Gebet und Vorträge, zu denen immer mehr Besucher kamen. Schließlich gründeten 1844 zwölf junge Männer den ersten YMCA/CVJM (Young Men’s Christian Association/Christlicher Verein Junger Männer), der bis heute überkonfessionell Kinder-, Jugend- und Familienarbeit betreibt.

Der CVJM in London wuchs rasant, hatte nach kurzer Zeit mehrere tausend Mitglieder und die Idee des CVJM verbreitete sich in der ganzen Welt. Nur sieben Jahre später kamen in Rahmen der Weltausstellung in Paris 27.000 Vertreter aus 338 CVJM-Vereinen aus aller Welt zusammen, gründeten den CVJM-Weltbund und legten die sogenannte „Pariser Basis“ fest. Dieser Leitsatz beinhaltet das Ziel der CVJM-Bewegung weltweit und gilt bis heute für alle Ortsvereine weltweit, mit denen regelmäßig 60 Millionen Menschen erreicht werden. In Deutschland wurde 1882 der erste CVJM in Berlin, und vier Jahre später der erste bayerische CVJM in München gegründet. Schwerpunkte der Arbeit sind und waren neben der Verkündigung der frohen Botschaft Jesu diakonische Dienste, Sport und Spiel, sowie Jungschar- und Jugendarbeit. In den 1970er Jahren wurde der CVJM schließlich in „Christlicher Verein Junger Menschen“ umbenannt. Der Ortsverein in Freilassing (CVJM BGL) betreibt seit 24 Jahren Kinder- und Jugendarbeit in Freilassing und Umgebung.

Nach dieser Präsentation war das Publikum bei einem interaktiven Quiz gefragt. Jeder Besucher konnte dabei mit seinem Smartphone mitspielen und sein Wissen über den CVJM beweisen. Dem Sieger winkte ein attraktiver Preis. Im Anschluss wurde ein Filmclip über die Arbeit des CVJM BGL e.V. vor Ort gezeigt, der die vielfältigen Angebote des Vereins treffend zusammenfasste und auch George Williams begeisterte. Bereichert wurde das Video von zwei kurzen Interviews mit Mitgliedern, die von ihren Erlebnissen mit dem CVJM berichteten. Diese erzählten von schönen Momenten, wie sie sich dort angenommen fühlen und regelmäßig bei Gruppenstunden und Veranstaltungen von Gott hören.

Schließlich musste sich George Williams verabschieden. Zum Abschied erinnerte er daran, dass der ganze CVJM nicht das Werk von Menschen, sondern von Gott sei. Dessen Segen liege auf der ganzen Entwicklung dieser Bewegung, die stets von Gebet und auf der Grundlage der Bibel getragen wurde.

Der Vorsitzende Joachim Scheler bedankte sich beim Publikum für das Interesse sowie bei allen Mitarbeitern und Helfern für die Gestaltung des Festaktes. Im Anschluss konnten bei der Jubiläumstombola noch tolle Preise gewonnen werden. Es gab zudem bei Häppchen und Getränken die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.

Die Entstehung des CVJMs - London 1844

DIE GRÖßE DES KLEINEN ANFANGS: GEORGE WILLIAMS UND DIE GEBURTSSTUNDE DES CVJM
Weiterlesen...