Kinder Action Tage 2018

JUNGSCHARFREIZEIT 2018

Jungscharfreizeit 2018 - Bericht

Dieses Jahr fand die Jungscharfreizeit bereits in der ersten Ferienwoche statt. Die 47 Kinder und 12 Mitarbeiter erlebten wieder eine gemeinsame eine geniale Zeit.

Nach der Anreise der Kinder am Samstag starteten wir mit den Kennenlernspielen, bei denen wir uns durch das Freizeitbingo gut näher kennenlernen konnten.
Außerdem erfuhren die Kinder, dass diese Woche ein Musical eingeübt wird, das am letzten Freizeittag aufgeführt wird.
Am Abend gingen wir zimmerweise zu verschiedenen Stationen, wo wir Aufgaben erledigen mussten.
An der einen Station musste man zum Beispiel kleine Brezeln, die an einer Schnur hingen, durch hochspringen schnappen. An einer anderen Station musste ein Kugelschreiber, der an einer Schnur am Hosenbund befestigt war, in eine Flasche gesteckt werden.
Anschließend hörten wir eine Lagergeschichte, die sich jeden Abend fortsetzte.

Am nächsten Morgen wurden die Kinder durch eine Festnahme im Innenhof überrascht. Ein Drogenboss wurde vor den Augen der Kinder durch zwei Polizisten verhaftet. Auf den Tischen im Speisesaal lag ein Zeitungsausschnitt, der über die Geschehnisse berichtet hat.
Nach dem Frühstück wurden die Kinder in verschiedene Clans eingeteilt und konnten verschiedene Ausbildungsstationen durchlaufen, um ein geeigneter Mafiosi zu werden.
Zu den Stationen zählten unter anderem eine Waffenstation, Zielschießen (Dosenwerfen), Kleidung basteln und Mafiaschach.
Nachmittags konnten die Kinder an verschiedenen Stationen farbige Dominosteine erwerben und diese bei Händlern in Geld umtauschen. Ziel dieses Spieles war es, so viel Geld wie möglich von den Händlern zur Bank zu schmuggeln. Zwei Polizisten versuchten dies natürlich zu unterbinden und beschlagnahmten auch die ein oder andere Schmuggelware.
Der Abend klang noch gemütlich bei Brettspielen, Lagerfeuer und der Lagergeschichte aus.

Am Montag Vormittag trafen wir uns in der Scheune. Wir sangen einige Freizeitlieder und hörten anschließend ein Gleichnis aus der Bibel, welches Jesus damals erzählt hat.
Zimmerweise tauschten wir uns über dieses Gleichnis aus.
Als Nächstes standen wieder die vielen Workshops auf dem Programm. Diese wurden vorgestellt und die Kinder konnten sich aussuchen, welchen Workshop sie machen wollen. Neben Kostüme für das Musical basteln, Tanzen, Werken, Backen, fand auch ein Sportworkshop statt.
Nach der Mittagspause, in der die Mitarbeiter bereits das Programm für Nachmittag vorbereitet hatten, fanden sich alle Kinder wieder in der Scheune ein. Es stand ein Wellnessnachmittag auf dem Plan.
An verschiedenen Stationen konnten sich die Kinder verwöhnen lassen. Mit Quark- und Gurkenmasken, Handpeeling, Schminken, Fingernägel lackieren, Fantasiereisen, Mandala malen oder Fußbad mit anschließender Fußmassage, wurden die Kinder den ganzen Nachmittag verwöhnt. So manch einer schlief auch beim Entspannen ein.
Abends gab es Lagerfeuer mit Stockbrot und Obst.

An der Einteilung vom Küchendienst konnten die Kinder bereits sehen, dass es am Dienstag mittags keinen Küchendienst gibt. Der ein oder andere spekulierte bereits, dass das Geländespiel am Programm stünde.
Andere meinten es wäre vielleicht der Badetag. Dem war auch so.
Nach dem Singen und einem neuen Gleichnis aus der Bibel packten die Kinder ihre Rucksäcke und versammelten sich vor dem Haus. Es ging wieder in ein nahegelegenes Freibad, wo wir uns den ganzen Tag aufhielten.
Besonders gefallen haben allen die Rutschen und das große Außenbecken.
Müde und erschöpft fuhren wir wieder zurück.
Bei Lagerfeuer, Stockbrot und der Lagergeschichte klang der Tag aus.

Am nächsten Tag war nachmittags kein Programm auf dem Plan. Es sollte ein freier Nachmittag für alle werden. Dank des schönen Wetters konnten wir draußen auf der Wiese sein.
Die Mitarbeiter brachten Spiele heraus. Einige Kinder spielten Tischtennis, rutschten oder spielten Mikado.
Da es so heiß war, wurden auch Planschbecken aufgebaut und mit Wasser befüllt. Dies hatte zur Folge, dass der Nachmittag in einer Wasserschlacht endete. Jeder wurde nass und die Kinder hatten die größte Freude auch die Mitarbeiter mit Wasser zu übergießen.
Beim Abendessen wurde den Kindern mitgeteilt, dass sie sich ihre Casinogarderobe anziehen sollten. Jeder wusste sofort was los war. Der Casinoabend stand bevor!
Jeder rannte in sein Zimmer. Jungs packten Hemden, Anzüge und Krawatten aus. Die Mädchen warfen sich in die schönsten Kleider und jeder war aufgeregt.
Einige Kinder baten Mitarbeiter um Hilfe beim Krawatte binden.
Dann war es so weit. Die Kinder wurden in die schön dekorierte Scheune hineingelassen. Neben bunten Lichtern, Jazz-Musik und den grün dekorierten Tischen, gab es auch eine Bar mit Snacks und Getränken.
Jedes Kind erhielt ein Startkapital und konnte so an den Spieltischen einsteigen oder sich etwas bei der Bar kaufen.
Eifrig setzten die Kinder ihre Scheine beim Roulette. So manch einer musste sich beim Pokern ärgern, wenn die erhaltenen Karten nicht gepasst hatten.
Weitere Spieltische waren Looping Louie, Black Jack und Würfeln. Zudem gab es eine Fotobox, bei der die Kinder sich verkleiden und Fotos machen konnten.

Donnerstag war dann auch schon der letzte Tag angebrochen. Jedes Kind, das bereits schon einmal dabei war, wusste was kommt. Das Geländespiel stand bevor.
Nach dem Singen und dem Gleichnis aus der Bibel warfen sich Mitarbeiter, sowie Kinder in Tarnanzüge.
Im Wald angekommen zogen die Gruppen mit ihren Gruppenmitarbeitern los, um ein Lager zu bauen. Äste und Blätter wurden gesammelt, um so eine möglichst gute Tarnung zu erwirken.
Bevor das Geländespiel los ging, befestigte jede Gruppe noch Luftballons an ihrem Lager.
Nach dem Mittagessen kam dann durch eine Trompete das Startsignal. Ziel war es, die gegnerischen Luftballons zu klauen und im eigenen Lager aufzuhängen.
Jeder Spieler hatte ein Lebensband. Wenn dies heruntergerissen wurde konnte man keine Aktion mehr durchführen (keine Luftballons klauen oder anderen das Lebensbändchen abreißen).
In bestimmten Luftballons waren Codes versteckt. Hatte man alle Codes zusammen konnte ein Schatz mit wichtigen Siegespunkten gehoben werden.
Abends gab es dann den berühmten Bunten Abend. Neben Gesangseinlagen, Flachwitz-Challenge oder Kissenschlacht, stand auch das Herzblatt wieder auf dem Programm.
Dieser lustige Abend endete mit der Lagergeschichte.

Der Abreisetag war angebrochen. Eifrig wurde das Musical geprobt und dann war es auch schon so weit.
Die Eltern kamen und das Musical wurde aufgeführt.
Dazu wurde auch noch das 15-jährige Jubiläum der Freizeit gefeiert, bei dem ehemalige Teilnehmer und Mitarbeiter ebenfalls Gäste waren.
Bei Kaffee & Kuchen klang der Nachmittag gemütlich aus und die Kinder verabschiedeten sich von den Mitarbeitern mit der ein oder anderen Träne in den Augen.

Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei:
Allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen auf der Freizeit
Allen Helfern, die das Jubiläum möglich gemacht haben
Allen Helfern, die uns beim Musical (z. B. Malen der Bühnendeko, Aufbau, Abbau, …) geholfen haben
Allen Eltern, die Kuchen für das Kuchenbuffet gesponsert haben
Und bei den vielen weiteren Helfern, die im Hintergrund alles vorbereitet haben

Die Freizeit im nächsten Jahr ist von 03.08.-10.08.2019. Wir freuen uns auf Euch.