Alle Kinder und Jugendlichen der CVJM-Gruppen, Familien mit Oma & Opa, CVJM-Mitglieder sowie Freunde waren am Samstag, den 14. April 2018, um 10 Uhr zum 6. Jungschar- und Familientag mit Stadtspiel rund um die Eisenbahn und zu anschließendem gemütlichem Beisammensein mit Essen und Trinken eingeladen!
Freilassing. Der CVJM (Christlicher Verein Junger Menschen) Berchtesgadener Land e.V. veranstaltete am vergangenen Samstag den 6. Jungschar- und Familientag, an dem über 50 Kinder und Jugendliche sowie Eltern und Freunde des Vereins teilnahmen.
Bei schönstem Wetter folgten am 14. April 2018 viele Mitglieder und Freunde des CVJMs der Einladung zum Jungschar- und Familientag am CVJM-Haus in Freilassing. Die anwesenden Teilnehmer freuten sich auf ein spannendes Stadtspiel rund um die Eisenbahn.
Nach der Begrüßung trat ein Bote des bayerischen Königs auf und verlas eine Nachricht von 1854. Diese enthielt eine königliche Aufforderung an „alle Eisenbahnpioniere und tüchtigen Leut‘“, eine Eisenbahnstrecke über die Alpen in den Süden zu bauen. Die erfolgreiche Bewältigung dieser Aufgabe wolle der König fürstlich entlohnen, so der Bote weiter. Daraufhin wurden die Spielregeln erklärt, Gruppen gebildet und die Teilnehmer begaben sich in das Spielgebiet in der Fußgängerzone von Freilassing.
Dort war vor dem alten Feuerwehrhaus ein großer Spielplan ausgelegt, auf dem für jede Gruppe eine zu bebauende Eisenbahnstrecke eingezeichnet war. So mussten die Teilnehmer nun an sechs verschiedenen Spielstationen ihr Geschick und Können beweisen, um Geld für den teuren Streckenbau zu verdienen. Mit diesem Spielgeld konnten dann Rohstoffe bei mehreren Händlern erstanden werden, die wiederum zum Kauf von Schienen, in diesem Fall Spielzeugschienen aus Holz, berechtigten. Jedoch schwankten die Preise stark, weswegen Taktik und auch ein bisschen Glück gefragt waren. Die erworbenen Schienen wurden dann auf dem Spielplan abgelegt und so wuchs das Schienennetz der Gruppen immer weiter. Jedoch kam es beim Bau der Strecken zu weiteren Erschwernissen, die von den Teilnehmern gemeistert werden mussten. An manchen Stellen wurden zusätzlich Ressourcen zum Bau von Tunneln und Brücken benötigt. Außerdem gab es noch einige Ereignisse wie Hochwasser und Erdbeben während des Spiels, bei denen jeweils bestimmte Streckenabschnitte wieder kaputt gingen, wenn man sich nicht rechtzeitig dagegen versichert hatte. Als weitere Regel kam noch eine Ladevorschrift hinzu, die den Gruppen verbot, mehr Ressourcen als festgelegt zu transportieren. Dies wurde stichprobenartig vom eigens eingesetzten CVJM-Zoll überprüft und bei Bedarf der Überschuss einkassiert.
So entwickelte sich ein spannendes Spiel und die Gruppen kämpften ehrgeizig um die möglichst frühzeitige Fertigstellung ihrer Strecke, um damit das Stadtspiel für sich zu entscheiden. Letztendlich machten den Sieg vier von sieben Gruppen unter sich aus und die gelbe Gruppe gewann knapp vor den anderen Teilnehmern.
Im Anschluss an das Stadtspiel waren alle noch ans CVJM-Haus auf frisch gegrillte Bosna, Getränke und Gespräche eingeladen. Dort erhielt die Siegergruppe auch den versprochenen Lohn in Form eines Eisgutscheins für die ganze Gruppe. Zum Abschluss bedankten sich die Spielleiter bei den über 20 Mitarbeitern und Helfern, die bei der Durchführung des Stadtspiels mitgeholfen hatten, und hoffte auf ein zahlreiches Wiedersehen beim 7. Jungschar- und Familientag 2019. Zudem wurde noch zu den regelmäßigen Gruppenstunden des CVJMs, der Jungscharfreizeit im Sommer sowie zu den nächsten Veranstaltungen wie dem CVJM-Flohmarkt am 12. Mai 2018 eingeladen.
© CVJM-BGL 2018. Impressum und Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung